Z.K.N. 2018
5./6. Mai 2018
ZwischenKunstNutzen
Im Rahmen der brandenburgischen Ateliertage und des "Roten Fadens" in Lychen haben wir dieses Jahr das Konzept der Ausstellung etwas Umgestellt und uns mit Fragen neuer Raumnutzungungen beschäftigt.
Transit als Ort wird im wahrsten Sinne des Wortes ein Zwischenort sein, der als Zugang zu den eigentlichen Ausstellungsorten in Lychen-West fungiert. Diese Orte werden wir mit unseren Gästen bei Spaziergängen erkunden.
Zu sehen sein werden Arbeiten aus den Bereichen:
Fotografien, Malerei, Installation.
Digital und analog.
Die Musik als integraler Bestandteil des Transitkonzeptes wird über den Tag von unseren Musikern beigetragen.
05.05.2018
21:00 Uhr
Transit Music
Mic&Beat/Raschelhack Gesang und Modular Synthesizer
Düsseldorf/Hamburg
David Scherr Synthesizer
Berlin
Frau Kokolores Venyl
Berlin
Simon Wentzel
Hamburg
Visuals:
Anek
Hamburg
Bier von
Storchbier Lychen
Transit ist die Gaststätte des ehemaligen FDGB-Heims "Bertholt Brecht" am westlichen Ortseingang der Stadt Lychen.
Seit 2012 entsteht hier ein Ort der interdisziplinären, künstlerischen Begegnung.
Wir verstehen uns als Raum des gleichberechtigten Austausches zwischen Menschen, unabhängig von Herkunft, Alter oder Bildungshintergrund.
Der künstlerische Zugang, sowohl zu kultureller als auch politischer Bildung und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit spielen bei uns eine übergeordete Rolle. Wirtschaftliche Verwertbarkeit der bei uns entstandenen Gedanken und Projekte stehen nicht an erster Stelle.
Die einmalige Atmosphäre dieses Gebäudes, die Nähe zu den Seen bei gleichzeitig guter Erreichbarkeit der Metropole Berlin ist ein entscheidender Faktor für die Freisetzung schöpferischer Ideen und Projekte.
2012 war der Fotograf Peter van Heesen auf der Suche nach einem Lagerplatz für sein Archiv.
Was er fand, war ein 10x14 Meter großer, lichtdurchfluteter Raum auf dem Gelände des ehemaligen FDGB-Heims, der seit Jahren nicht mehr betreten worden war.
Bereits nach wenigen Tagen war der gröbste Schmutz beseitigt und der Anfang für sein Atelier gemacht - ein sich seitdem beständig weiterentwickelndes Projekt.
Mit der Teilnahme des Transit an den brandenburgischen und Lychener Atelierwochenenden seit 2013 und der vielen tollen Besucher_innen entstand die Idee, die Räume als Ausstellungsplattform und als temporären Arbeitsplatz für alle Interessierten zu öffnen.
Zur Zeit sind wir dabei die Atelierräume und Zimmer für Gäste als Arbeitsmöglichkeit bereitzustellen.
Allerdings liegt unser Fokus eher auf der Atmosphäre, als auf Komfort.
Transit
Wir haben ca. 200 qm Fläche im Haus, die sich für alle Arten schöpferischer Arbeit eignen.
Vom kleinen 8 qm Kämmerchen über den weißen Salon, die Bibliothek, einen ungefähr 500 qm großen Hofgarten, bis hin zum 140 qm Atelier.
Gäste haben immer die Möglichkeit sich am Leben im Haus zu beteiligen, Inspiration und Austausch zu finden oder auch sich zurückzuziehen.
Lychen
Stadt der 7 Seen.
Einer der klarsten dieser Seen, der Wurlsee ist zu Fuß ca. 5 Minuten entfernt.
Das wald- und seenreiche Gebiet beginnt in unmittelbarer Umgebung:
Ehemalige, renaturierte Truppenübungsplätze der sowjetischen Armee, lassen eher an Tundra als an Brandenburg denken. Ein Kanu- und Bootsverleih im Ort ermöglich es, die Landschaft vom Wasser aus zu entdecken. Und es gibt sehr viel zu entdecken.
Auch im und um das Haus gibt es viele kleine verwunschene Stellen, an denen man innerhalb kürzester Zeit vergisst, dass man nur 1,5 Stunden von Berlin entfernt ist.
In unregelmässigen Abständen bieten wir Workshops und Veranstaltungen unterschiedlichster Art an.
Es ist auch möglich selbst Workshops hier zu veranstalten.
Termine hierzu findet Ihr auf unserem Blog.